Geschichtliches
Hier könnt ihr euch die Geschichte unseres Vereins durchlesen – wir können euch einen Verein mit Tradition und vielen bedeutsamen Geschehnissen präsentieren.
Eine Bildergalerie mit historischen Bildern des Wolfenbütteler Schwimmverein von 1921 e.V. können Sie sich hier ansehen.
10.06.1921 | Gründung des Vereins im alten Kaffeehaus in Wolfenbüttel |
03.09.1921 | Beschluss der Vereinssatzung |
06.06.1922 | Aufnahme im Deutschen Schwimmverband |
1925 | Zunächst Pachtung der brachliegenden Tonkule der Deutschen Ziegelei Werken AG |
1927 | Gründung einer Fechtabteilung |
1926 | Benennung der Tonkule in „Fümmelsee“ |
1928 | Meisterschaft in der Handball C-Klasse des Nord. Sportverbandes |
15.04.1930 | Erwerb des Vereinsgeländes |
1932 | 2. Platz VoW der 4x50m Damen-Bruststaffel (Dresden) |
1932 | Bau der Ski-Hütte in Oderbrück |
1946 | Zusammenschluß aller Sportvereine in Wolfenbüttel zum „Wolfenbütteler Sportverein“ aufgrund Beschränkung und Entmilitarisierung im Sportwesen (Nachkriegszeit) |
1947 | WSV löste sich aus dem „Wolfenbütteler Sportverein“, Eigenständigkeit zurück |
1947/48 | Neubau der Startanlagen am Fümmelsee, nachdem der Wasserstand durch unterirdische Quellen um 3-4m gestiegen war, weil während des 2. Weltkriegs kein Abpumpen stattfand; Bau eines Kinderbeckens (Holzlattenkonstruktion) |
1951 | Fertigstellung des Neubaus der Ski-Hütte in Oderbrück nach Zerstörung im 2. Weltkrieg, einziges Freibad in Wolfenbüttel |
1952 | 1. Lichterfest am Fümmelsee |
1957 | Alte Umkleideräume durch Neubau eines Traktes mit Kassenraum, Umkleidekabinen, Abstellräumen ersetzt |
1957/58 | Neubau/-vergrößerung des Nichtschwimmerbeckens mit Spundwänden, Erweiterung der Wettkampfanlage |
1961/62 | Abriss der alten Vereinsräume und Neubau der „Fümmelsee-Terrassen“ mit Gaststätte inkl. Saal und Terrasse, Wohnung, Aufenthaltsraum für Schwimmmeister, Vorstandszimmer, Toiletten und Umkleideräumen |
1963 | Einführung Mitteilungsblatt („WSV-Nachrichten) in maschinenschriftlicher Form |
25.08.1968 | Deutscher VoW (Verein ohne Winterbad) -Wasserballmeister in Löhne/Westfalen |
1970 | Deutscher VoW-Wasserballvizemeister |
1969 | Kauf des Geländes in Oderbrück nach vorheriger Mietung von der Forstverwaltung |
1973 | Deutsche Schwimm-Meisterschaften in Rendsburg Titel über 100 und 200 Meter Brust, Deutscher Meistertitel in der Bruststaffel |
1976 | Erweiterung des Tagesraumes, Dachterrasse, Hobbyraum |
1977 | Bau des Schwimmmeisterhauses |
1978 | Aufstieg in die Deutsche Wasserball Bundesliga, Einführung der vierteljährlich erscheinenden Vereinszeitung (gedruckt und gebunden) |
1981-90 | Deutschlandwanderung in 23 Etappen über 1.628 km |
1981 | Neubau des Sanitärtraktes an der Hütte |
1984 | Gewinn der Norddeutschen Jugendmeisterschaft Ski (Jesko Peldszus) |
1989 | Gründung der Tennisabteilung und Bau von zwei Tennisplätzen auf dem Vereinsgelände |
1989 | Deutsche Damen Senioren Triathlonmeisterschaft |
1990 | Deutsche Vize – Damen Senioren Triathlonmeisterschaft |
1990 | Gründung der Triathlonabteilung |
1990/91 | Sanierung des Nichtschwimmerbeckens und Neubau der Breitrutsche und Wasserattraktionen, Verbesserung der Startbrücke |
1993 | erster Schülertriathlon am Fümmelsee |
1992/93 | 2. Platz beim Vereintourenwettbewerb des Deutschen Skiverbandes |
1994/95 | 2. Platz beim Vereintourenwettbewerb des Deutschen Skiverbandes |
1995 | Weltwinterspiele in Finnland, bester Mitteleuropäer (Peter Kahle) |
1993 | Neubau der Gymnastikhalle, mit Umkleideräumen, Sanitäranlagen, Vorstands-, Kassen- und Fitnessräumen, Abriss des in 1957 gebauten Traktes |
1996 | Aufstieg in die 2. Triathlon Bundesliga, zweifacher Deutscher Meister bei Gehörlosenwettkämpfen im Ski (Peter Kahle) |
1999 | Entschlammen des Sees für Optimierung der Wasserqualität |
2000/01 | Bau der Filteranlage/Biologische Wasseroptimierung durch Pflanzen, Ausbaggerung des Flachen Teils des Sees, Sichttiefe des Wassers von ein auf sechs Meter erhöht |
2001 | Kindertriathlon neu im Sportprogramm, Norddeutscher Viezemeister Wasserball |
2003 | WSV-er Ingo Pickert Debüt in der Wasserball B-jugend Nationalmanschaft, Bau des Beach-Volleyball- Feldes |
2004 | Teilnahme Deutsche Meisterschaft und Landesmeisterschaften Triathlon, Anschaffung eines Mähbootes |
2006 | Neues Design und Layout der Vereinszeitung in A4,Tischtennis als Sportabteilung, Aufbau/Stärkung der Wasserballjugend durch Kooperation mit Schulen, Neuer Vereinsbus |
2007 | Neue Umkleidekabinen auf dem Gelände, Neubau der Sitztreppen am Kinderbecken, Note „Besonders Empfehlenswert“ für unseren See durch Stiftung Warentest(Wasserqualität), Neueröffnung „Fümmelsee-Terassen“(Vereinsheim), Wasserball E-Jugend Niedersächsischer Viezemeister |
2008 | Bau des neuen Spielplatzes mit großer Sandfläche, Isolierung des Vereinsheimes/Sanierung, Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaften in Göttingen(Schwimmen), 130 Kinder bei Schulaktion (Wasserball), „neues“ Lichterfest mit 5.000 Besuchern, Einrichten der Internetseite |
2009 | Kooperationsvertrag mit Gemeinnützige Wohnstätten eG (Lichterfest), 20-jähriges Jubiläum Tennisabteilung, Wasserball-Landesmeisterschaften in Wolfenbüttel Silbermedaille, Austauschfahrt Schwimmen nach Wales, Triathlon Europatitel in Prag (Dana Wagner), „Fümmelsee-Terassen“ neue Pächter Dirk und Andrea |
2010 |
Neuer Badesteg in der Grotte, Sommer und Lichter Fest, 18. Fümmelsee-Triathlon mit 100 Sportlern, Wasserball C-Jugend Bezirkspokal
|
2011 | 90-jähriges Jubiläum „Festkommers“, Gewinn der Triathlon Weltmeisterschaft (Dana Wagner), Youth Twinning Games in Wolfenbüttel 40 Internationale Gäste (Antreten in verschiedenen Disziplinen), |
2012 | Umbaumaßnahmen: neue Wege, Erweiterung der Liegeflächen, Abriss des alten Sanitärgebäudes, Anbau an das Vereinsheim (neue Sanitäranlagen und Umkleiden), Oberer Anbau Büro, 5. April Richtfest mit Begehung, Windschutzbau Oderbrück von der CGLS, Neuer Sportbereich „Jazz and Modern Dance“ |
2013 | EU-Bestnote „ausgezeichnet“ für Wasserqualität und Gütesiegel vergeben; Dana Wagner und Ulf Bartels Landesmeister im Triathlon |
2014 | 25-jähriges Jubiläum der Tennisabteilung (Feier auf Kreuzfahrtschiff), neue Badeinsel gespendet (Gemeinnützige Wohnstätten), Tauchen als Sportabteilung, Bau Triathlonsteg/Startbrücke und Übergabe durch Präsidenten des Landessportbunds; 1. Frühlingslauf des WSV für Grundschüler aus ganz Wolfenbüttel |
2015 | Wasserballturnier in Ungarn 1 Platz (Altersgruppe), Aufblasbare Riesenrutsche/ Spende der „GeWo“ |
2016 | Fümmelsee-Triathlon mit 180 Startern, 5 neue Sonnenliegen aus Lärchenholz gebaut von der CGLS Berufsschule; Integration durch Sport-WSV Engagement für Flüchtlinge |
2017 | 24. Fümmelsee-Triathlon mit 200 Teilnehmern |
2018 | Ausbau des Eventgeländes, Bau des Grillplatzes und Sanitärgebäude, Projekt „Wolfenbütteler Kinder lernen doch Schwimmen“‘; Schultriathlon mit 400 Schülern der 5. und 6. Klasse |
2019 | Sanierung des Schwimmmeisterhauses und Anbau einer Aussichtsplattform, Installation eines Drehkreuzes (Frühschwimmer); |
2020 | neues Zutrittssystem mit „RFID“ für Vereinsmitglieder, neue Vereinsausweise, Eisschwimmen im Fümmelsee; Wasserball Schulaktion im Stadtbad für Grundschüler aus Wolfenbüttel und Umgebung |