Was bisher geschah …

Geschichtliches

^
10. Juni 1921

Gründung des Vereins im alten Kaffeehaus in Wolfenbüttel

^
03. September 1921

Beschluss der Vereinssatzung

^
06. Juni 1922

Aufnahme in den Deutschen Schwimmverband

^
1925

Pachtung der brachliegenden Tonkuhle der Deutschen Ziegelei Werken AG

^
1926

Benennung der Tonkuhle in „Fümmelsee“

^
1927

Gründung einer Fechtabteilung

^
1928

Meisterschaft in der Handball C-Klasse des Nord. Sportverbandes

^
15. April 1930

Erwerb des Vereinsgeländes

^
1932

2. Platz VoW der 4 x 50 m Damen-Bruststaffel (Dresden)

Bau der Vereinshütte in Oderbrück-Süd

^
1946

Zusammenschluss aller Sportvereine in Wolfenbüttel zum „Wolfenbütteler Sportverein“ aufgrund von Beschränkungen und Entmilitarisierung im Sportwesen (Nachkriegszeit)

^
1947

WSV 21 löste sich aus dem „Wolfenbütteler Sportverein“

ab nun wieder eigenständig

^
1947/1948

Neubau der Startanlagen am Fümmelsee, nachdem der Wasserstand durch unterirdische Quellen um 3 – 4 m gestiegen war, weil während des 2. Weltkrieges kein Abpumpen stattfand

Bau eines Kinderbeckens

^
1951

Fertigstellung des Neubaus der Vereinshütte in Oderbrück nach einer Zerstörung im 2. Weltkrieg

einziges Freibad in Wolfenbüttel

^
1952

erstes Lichterfest am Fümmelsee

^
1957

Neubau eines Traktes mit Kassenraum, Umkleidekabinen & Abstellräumen

^
1957/1958

Neubau inkl. Vergrößerung des Nichtschwimmerbeckens mit Spundwänden

Erweiterung der Wettkampfanlage

^
1961/1962

Abriss der alten Vereinsräume und Neubau der „Fümmelsee Terrassen“ mit Gaststätte inkl. Saal und Terrasse, Wohnung, Aufenthaltsraum für Schwimmmeister, Vorstandszimmer, Toiletten und Umkleideräumen

^
1963

Einführung der Vereinszeitung („WSV-Nachrichten“) in maschinenschriftlicher Form

^
25. August 1968

Deutscher VoW-Wasserballmeister in Löhne

^
1969

Kauf des Geländes in Oderbrück-Süd nach vorheriger Mietung von der Forstverwaltung

^
1970

Deutscher VoW-Wasserballvizemeister

^
1973

Titel über 100 m und 200 m Brust bei der Deutschen Schwimm-Meisterschaft in Rendsburg

Deutscher Meistertitel der Bruststaffel

^
1976

Erweiterung des Tagesraumes, Dachterrasse und Hobbyraum

^
1977

Bau des Schwimmmeisterhauses

^
1978

Aufstieg in die Deutsche Wasserball-Bundesliga

Einführung der vierteljährlich erscheinenden Vereinszeitung (gedruckt und gebunden)

^
1981 - 1990

Deutschlandwanderung in 23 Etappen über 1.628 Kilometer

^
1981

Neubau des Sanitärtraktes an der Vereinshütte in Oderbrück-Süd

^
1984

Gewinn der Norddeutschen Jugendmeisterschaft Ski

^
1989

Gründung der Tennisabteilung

Bau von zwei Tennisplätzen auf dem Vereinsgelände

Deutsche Damen Senioren-Triathlonmeisterschaft

^
1990

Deutsche Vize-Damen Senioren Triathlonmeisterschaft

^
1990/1991

Sanierung des Nichtschwimmerbeckens und Neubau der Breitrutsche und Wasserattraktionen

Verbesserung der Starterbrücke

^
1992/1993

2. Platz beim Vereintourenwettbewerb des Deutschen Skiverbandes

^
1993

erster Schülertriathlon am Fümmelsee

^
1994/1995

2. Platz beim Vereintourenwettbewerb des Deutschen Skiverbandes

^
1995

Neubau der Gymnastikhalle mit Umkleideräumen, Sanitäranlage, Vorstands-, Kassen- und Fitnessräumen

Abriss des in 1957 gebauten Traktes

^
1996

Aufstieg in die 2. Triathlon-Bundesliga

^
1999

Entschlammen des Sees für eine Optimierung der Wasserqualität

^
2000/2001

Bau der Filteranlage (biologische Wasseroptimierung)

Ausbaggerung des flachen Teils des Sees

^
2001

Norddeutscher Vizemeister Wasserball

^
2003

Bau des Beachvolleyballfeldes

^
2004

Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft und an der Landesmeisterschaft Triathlon

Anschaffung eines Mähbootes

^
2006

Neues Design und Layout der Vereinszeitung

Tischtennis als Sportabteilung

Aufbau/Stärkung der Wasserballjugend durch Kooperation mit Grundschulen

Anschaffung von einem neuen Vereinsbus

^
2007

Neue Umkleidekabinen auf dem Gelände

Neubau der Tribüne am Kinderbecken

Note „besonders empfehlenswert“ für den Fümmelsee durch Stiftung Warentest

Wasserball E-Jugend Niedersächsicher Vizemeister

^
2008

Bau des Spielplatzes mit großer Sandfläche

Sanierung des Vereinsheimes

Einrichten der Internetseite www.wsv21.de

^
2009

20-jähriges Jubiläum der Tennisabteilung

2. Platz bei den Wasserball-Landesmeisterschaften in Wolfenbüttel

neue Pächter*innen der „Fümmelsee-Terrassen“

^
2010

Neuer Badesteg in der Grotte

^
2011

Youth Twinning Games am Fümmelsee

^
2012

Umbaumaßnahmen am Fümmelsee (u.a. Erweiterung der Liegeflächen, neue Wege)

Abriss des alten Sanitärgebäudes

Anbau eines Büro an die „Fümmelsee-Terrassen“

^
2013

EU-Bestnote „ausgezeichnet“ für die Wasserqualität

^
2014

neue Badeinsel (Spende der Gemeinnützige Wohnstätten)

Einführung der Abteilung Tauchen

Bau Triathlonstarterbrücke und Übergabe durch den Präsidenten des Landessportbundes

erster Frühlingslauf für Grundschüler*innen aus Wolfenbüttel

^
2015

aufblasbare Wasserrutsche (Spende der Gemeinnützigen Wohnstätten)

^
2016

fünf neue Sonnenliegen (gebaut und gespendet von der CGLS)

^
2018

Ausbau des Eventgeländes

Bau des Grillplatzes und des Sanitärgebäudes

^
2019

Sanierung des Schwimmmeisterhäuschens und Anbau einer Aussichtsplattform

Installation eines Drehkreuzes

^
2020

neues Zutrittsystem für Vereinsmitglieder

^
2021

100-jähriges Jubiläum des Wolfenbütteler Schwimmverein von 1921 e.V.

Jubiläumsfest am 11. September 2021

Ernennung zum Nachwuchsstützpunkt Wasserball 

^
2022

Renovierung der Turnhalle

Erneuerung des Sprungturmes

Entdecke die gesamte Geschichte des WSV 21

Auf unserem Zeitstrahl findest du die wichtigsten Meilensteine aus der Geschichte des Wolfenbütteler Schwimmvereins von 1921 e.V.
Möchtest du noch tiefer in unsere Vereinschronik eintauchen? In den Jubiläumschroniken halten wir spannende Details und Geschichten bereit. Schaue
gerne rein und lasse dich inspirieren!